Morsekegel, Spannen mit konventionellem Bohren, so geht's!
Im Bereich des Bohrens bekommen wir manchmal noch Fragen zum Halter. Welchen Halter brauche ich brauche ich? Mein Halter läuft konisch mit einem Innengewindestück am Ende, welcher ist das? Ich habe eine alte Maschine, ist das noch derselbe? Mit so einer ''Lasche'' kann man doch fräsen, oder? Wir möchten Ihnen einige Erklärungen geben, damit Sie mit den Aufnahmen für das konventionelle Bohren und Fräsen beginnen können!
Werkzeugspannung bei einer konventionellen Bohrmaschine
Bei konventionellen Bohrmaschinen verwenden wir den Morsekegelvorschub. Dieser garantiert eine sichere Klemmung und ermöglicht zudem einen schnellen Werkzeugwechsel möglich. Der Morsekegel wird oft auch mit den Abkürzungen MK (Morsekegel), MC (Morsekegel) oder MT (Morsekegel) bezeichnet. Ein Morse Morsekegel wird zum Spannen von Bearbeitungswerkzeugen (z. B. Spiralbohrer, Bohrfutter und Reibahlen) verwendet, z. B. in (industriellen) Tisch- und säulenbohrmaschinen und Drehbänken. Die Größe des Kegelschaftes entspricht der Größe des passenden Werkzeughalters.
Ein Morsekegel ist an einem leicht konischen Aufnahmeschaft zu erkennen. Der Morsekegel ist ein genormter Werkzeughalter nach DIN 228
Den Morsekegel gibt es in zwei Formen, Typ A und Typ B.
Typ A ist an einem Stück Innengewinde am Ende des Kegels zu erkennen und wird ausschließlich bei Drehbohrern oder Fräsmaschinen mit Gewindestange verwendet gewindestange

Typ B ist an der "Lasche" (Extruderlippe) am Ende zu erkennen. Damit lässt sich das Werkzeug mit Hilfe eines Schlagschlüssels leicht aus der Maschine "herausschlagen" aus der Maschine mit Hilfe einer Extruderlanze. So können Sie die Werkzeuge schnell wechseln. Typ B ist der am häufigsten verwendete Halter für konventionelles Bohren und wird in Tisch- und Säulenbohrmaschinen verwendet

Morsekegelhalter sind in 7 verschiedenen Größen erhältlich
Davon sind die Morsekegel mit den Größen 2, 3 und 4 bei weitem die am häufigsten verwendeten Größen zum Bohren. Hier eine Übersicht über die Größen.
